2020-07-20
Hergestellt in Schweden aus nachhaltigeren Quellen

Klimatsmarta material som trä och återvunnen plast skapar positiva ringar på vattnet. Vår vision att ”tillverka fronter i högsta kvalité och med nästa generation i åtanke” leder oss till att göra mer hållbara fronter. Pantsystem och plaståtervinning ger oss också möjlighet att använda plast med minskad energiåtgång.
70 % der Fläche Schwedens ist mit wachsenden Wäldern bedeckt. Der Wald bindet jedes Jahr mindestens 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid, von denen 7 Millionen Tonnen in langlebigen Holzprodukten gebunden werden – und das allein in Schweden. Für jeden Baum, der abgeholzt wird und in unserem Fall für die Herstellung von Möbeln verwendet wird, werden mindestens zwei neue Bäume gepflanzt – der Kreislauf wird somit immer weiter fortgesetzt. Fakt ist, dass der schwedische Wald doppelt so stark wie noch vor 100 Jahren wächst.
Der Grund dafür, dass Holz eine so gute Materialwahl ist, ist die effektive Art und Weise des Waldes, CO2 zu binden. Auch nach der Holzernte wird das Kohlendioxid weiterhin in dem produzierten Produkt gespeichert. Die Möbel, die wir herstellen, werden über viele Jahre hinweg verwendet – und wenn sie schließlich verwertet werden, kann Bioenergie daraus gewonnen werden. Das bei der Verwertung freigesetzte Kohlendioxid wird vom stetig wachsenden Wald erneut aufgenommen.
– Unsere Vision leitet uns bei der Materialauswahl. Johan Engström, Geschäftsentwickler
Spaljisten verwendet in der Fertigung Spanplatten aus recyceltem Holz und wir haben das Ziel, innerhalb von zwei Jahren dafür zu sorgen, dass unsere Platten 70 bis 90 % recyceltes Holz enthalten. Darüber hinaus arbeiten wir daran, unsere Platten so leicht wie möglich zu machen.
Das Kunststoffrecycling für unsere Folien gibt uns die Möglichkeit, zu einer Senkung des Energieverbrauchs beizutragen. Bei Spaljisten greifen wir diesbezüglich auf zwei Verfahrensweisen zurück: Bei der ersten wird auf PET-Flaschen, die zu neuer Folie werden, zurückgegriffen. Schweden gehört zu den Ländern auf der Welt, in denen am meisten Pfandartikel zurückgebracht werden – fast 90 % aller Plastikflaschen werden recycelt.
Bei der zweiten nutzt man Reste aus der Industrie, z. B. ABS-Kunststoffe aus der Wohnwagenindustrie, die für die Produktion neuer Folien eingesetzt werden. Wir messen heute den Anteil der Folie mit recyceltem Kunststoff und unser Ziel ist es, dass alle unsere Produkte in zwei Jahren einen gewissen Anteil an recyceltem Kunststoff aufweisen.
Die Auswahl unserer Materialien wirkt sich erheblich auf unseren CO2-Fußabdruck aus. Darüber hinaus wird unser gesamtes Werk mit lokal erzeugtem Strom aus Windenergie betrieben – seit 2019!
”Echte Nachhaltigkeit”
Johan Engström